Partner der YARO

Landesverband der Musikschulen in M-V

Im Landesverband der Musikschulen in M-V sind 20 öffentliche Musikschulen organisiert. Sie werden vom Verband auf Landesebene vertreten.

Die Musikschulen leisten einen äußerst wichtigen Beitrag für das kulturelle Leben jeweils in ihrer Region - einerseits in der Breitenförderung, andererseits in der Förderung besonderer Talente, z.B. in den Studienvorbereitenden Abteilungen.

Das Programm der Konsultationen und Workshops der yaro entstand in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Musikschulen. Beide Partner sind an einer optimalen Förderung überdurchschnittlich begabter Musikschülerinnen und -schüler interessiert. Einmal ins Netzwerk aufgenommen, werden die jungen Musiker an der Musikschule wie auch an der Hochschule betreut. Dem Prüfungsgremium der Eignungs- und Jahresprüfungen im yaro-Netzwerk gehört auch immer ein Vertreter der Musikschulen an.

Konzerte, Info-Veranstaltungen und Lehrerfortbildungen bieten eine geeignete Dialog-Plattform für die Lehrer der Musikschulen und die Dozenten der hmt.

Hier finden Sie Informationen zum Landesverband der Musikschulen in M-V sowie die Adressen der einzelnen Musikschulen.

CJD Christophorusschule Rostock

Als Partnerschule steht mit der CJD Christophorusschule Rostock eine auf dem Gebiet der Hochbegabungsförderung bundesweit anerkannte Schule zur Verfügung. Durch das angegliederte Internat richtet sich das Angebot auch an weiter entfernt lebende Schülerinnen und Schüler sowie an Bewerber aus dem Ausland. In einer Spezial-Klasse die Schulzeit um ein Jahr gestreckt und das Abitur somit nach 13 Jahren erworben werden. Die Schüler und Schülerinnen erhalten damit entscheidend mehr Flexibilität, haben auch vormittags Zeit zum Üben am Instrument und können Unterrichtsveranstaltungen an der Hochschule wahrnehmen.

Bei längeren Abwesenheiten vom Unterricht durch die Teilnahme an Wettbewerbe oder Konzertreisen stellt die Schule Lehrkräfte zum Nacharbeiten des versäumten Unterrichtsstoffes bereit. 

Übemöglichkeiten stehen in der Schule, im Internat und in der Hochschule zur Verfügung. Für den Leistungskurs Musik der Frühstudenten wurden auf einander abgestimmte Lehrpläne entwickelt. Die Partnerschaft wird durch gemeinsame Konzerte, Info-Veranstaltungen und themenbezogene Kurse für die Frühstudenten mit Leben gefüllt. Lesen Sie Weiteres über Struktur und Aktivitäten der Christophorusschule Rostock.

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahre 1990 gegründet und bieten nunmehr das ganze Jahr über in rund 120 Konzerten ein äußerst vielfältiges musikalisches Programm. Das drittgrößte Klassikfestival Deutschlands diente schon manch einem international gefeierten Musiker als Sprungbrett am Anfang seiner Karriere.

Ob in alten Gutshäusern, Scheunen, Fabrikhallen, Schlössern und Kirchen oder unter freiem Himmel - klassische Musik wir an den unterschiedlichsten Spielorten erlebbar gemacht. Die Festspiele MV haben sich der Förderung junger Künstler vreschrieben und begleiten sie auf dem Weg ihrer Karriere. Seit 1995 treten in der Reihe „Junge Elite“ jedes Jahr vielversprechende junge Künstler aus der ganzen Welt auf. So ist auch die yaro regelmäßig mit Konzerten bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zu Gast.

Erfahren Sie mehr zum Programm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.

Kronberg Academy

Die Kronberg Academy gilt heute als eine der wichtigsten musikalischen Begegnungs-, Inspirations- und Ausbildungsstätten: Mitten in Europa versammelt sie die weltweit begabtesten junge Geiger, Bratschisten, Cellisten und ausgewählte junge Pianisten, bringt sie mit den großen Künstlern und Künstlerinnen unserer Zeit zusammen und bewirkt so eine außerordentliche gegenseitige Inspiration. So fördert sie junge Talente mit dem Ziel, dass sie zu Künstlerpersönlichkeiten reifen, die sich ihrer Verantwortung für die Musik, aber auch für die Gesellschaft bewusst sind.

Seit 2023 besteht mit der Kronberg Academy eine lebedige Partnerschaft: Einmal im Jahr kommen ausgewählte Juniors der Frühförderinstitute und Seniors der Kronberg Academy für eine intensive Exzellenzwoche in Rostock zusammen und präsentieren die Ergebnisse in einem gemeinsamen Abschlusskonzert im wunderschönen Ballsaal des Grand Hotel Heiligendamm. Auch ergänzten Kronberg Seniors bereits das Dozierendenteam des Projekts Young Artists in Residence, bei dem Frühstudierende der YARO eine intensive Residenzwoche im Grand Hotel Heiligendamm erleben dürfen.