Netzwerk

In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen in M-V ist ein innovatives, bundesweit viel beachtetes Kooperationskonzept zwischen der hmt und den Musikschulen sowie Privatmusiklehrerinnen und -lehrer umgesetzt worden: Das Netzwerk der Young Academy Rostock (YARO).

Die hervorragende Arbeit der Musikschullehrenden und der privaten Musiklehrerinnen und -lehrer steht dabei im Mittelpunkt und wird durch die Hochschule aktiv unterstützt. Besonders begabte Schülerinnen und Schüler ab etwa 8 Jahren werden über die Teilnahme an einer Konsultation oder einem Workshop von einem Hochschuldozenten*in  für das Netzwerk vorgeschlagen. In einer Eignungsprüfung wird dann über die Aufnahme in das Netzwerk entschieden.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten bis zu viermal im Semester Unterricht bei einem Hochschuldozenten*in sowie neun Stunden Unterricht in Tonsatz und Gehörbildung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Die Schülerinnen und Schüler sind durch dieses zusätzliche Unterrichtsangebot besonders motiviert und angeregt zu üben. Sie lernen im Umfeld der Hochschule eine neue Ebene des Musizierens kennen. Zahlreiche Konzerte der YARO in und außerhalb der Hochschule schaffen zusätzliche Anreize und bieten Gelegenheit, die Leistungen in professionellem Rahmen zu präsentieren.

Durch Konzerte, Theorieunterricht und wechselnde Aktionen lernen sich die YARO-Schüler*innen untereinander kennen und schließen schnell Freundschaft mit ähnlich Begabten und Gleichgesinnten.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschulen sind in der Regel beim Unterricht in der Hochschule anwesend. Das Netzwerk bietet eine Plattform für einen stetigen künstlerisch-pädagogischen und fachlichen Austausch zwischen Hochschul- und Musikschullehrerinnen und -lehrern im Sinne einer bestmöglichen Förderung der jungen Talente.

Die Angebote im Netzwerk der YARO sind für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Das Programm des Netzwerks beinhaltet:

  • Vier Stunden im Semester Unterricht bei einem Hochschuldozenten (bei gleichzeitigem Verbleib an der Musikschule)
  • Neun Stunden im Semester Musiktheorieunterricht (als Online-Unterricht)
  • Vielfältige Auftrittsmöglichkeiten
  • Seminare und Kurse als wechselndes Angebot (z.B. Kammermusikkurs, Auftrittstraining, Einheiten im musikästhetischen Bereich, Mental- und Bewegungstraining)

Angestrebt wird ein fruchtbarer Austausch zwischen Hochschuldozenten und Musikschullehrenden zum Wohle der Ausbildung der Schüler*innen.

Eine Bewerbung zur Eignungsprüfung für das Netzwerk ist nur auf Empfehlung eines Hochschuldozenten nach vorausgegangenem Besuch einer Konsultation oder eines Workshops möglich. 
 

Anforderungen der Eignungsprüfung:
Vortrag von 2 Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen sowie ein anschließendes Gespräch mit der Prüfungskommission.


Lehrangebote im Bereich Musiktheorie

Du glaubst, dass Musiktheorie nichts mit einer lebendigen Musikpraxis zu tun hat und nichts als graue Theorie ist? Dann lass uns Dich vom Gegenteil überzeugen! Musiktheorie lässt Dich tiefer in die Welt der Musik eintauchen, regt zum Nachdenken an und beeinflusst das eigene Musizieren nachhaltig. Neben der Theorie wollen wir vor allem die Begeisterung für Musik vermitteln.

Ein Team aus Dozent*innen der HMT Rostock bietet YARO-Schüler*innen ein umfassendes Lehrangebot in den Bereichen Tonsatz und Gehörbildung. Entsprechend der individuellen Vorkenntnisse der Schüler*innen gibt es Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse. Damit Du genau den richtigen Unterricht erhältst sind unsere Kurse in unterschiedliche Niveaustufen eingeteilt:

  • A1 - A2 Musiktheoretische Grundlagen
  • B1 - B2 Musiktheorie Fortgeschritte
  • C1 - C2 Prüfungsvorbereitung

Im Fach Gehörbildung werden Fähigkeiten im Blattsingen, im Erfassen rhythmischer Strukturen, sowie im präzisen Hören von Intervallen, Dreiklängen und harmonischen Strukturen ausgebildet. Im Fach Tonsatz werden Themenbereiche wie Dreiklänge und deren Umkehrungen, Funktions- und Stufentheorie und Grundlagen der Stimmmführung behandelt. Ziel der Ausbildung ist es, das Wissen der Schüler*innen zu erweitern und, sie auf zukünftige Aufnahmeprüfungen optimal vorzubereiten.

Der findet Unterricht als Online-Angebot statt. Einmal im Jahr veranstalten wir für euch einen Musiktheorie-Präsenztag. Alle Termine und Informationen zu den Kurstagen findest Du in unserem Veranstaltungskalender. 

Termin für die Eignungsprüfung:

 

Prüfung Wintersemester: 6. Oktober 2023
Anmeldeschluss: 19. September

 

Anmeldung

mit dem Anmeldeformular direkt an

Young Academy Rostock (YARO)
Martina.Auerhmt-rostockde
 

Eure Ansprechpersonen

Zugang zum Netzwerk, Konsultationen und Prüfung

Martina Auer
fon +49 381-5108 - 161 (Di - Fr)
Martina.Auerhmt-rostockde

 

Musiktheorie Niveaustufe A1, B2

Frau Dongdong Liu
liudongdonghmtgmailcom

 

Musiktheorie Niveaustufe A2, B1

Herr Jan Thürmer
Jan.Thuermerhmt-rostockde

 

Musiktheorie Niveaustufe B2, C1

Herr Leon Kropp
leonkmusgmailcom

In Zusammenarbeit mit: