Das Frühstudium

Mit dem YARO-Frühstudium bietet die Hochschule für Musik und Theater Rostock einen speziell auf die Bedürfnisse junger, besonders begabter Musikerinnen und Musiker zugeschnittenen Studiengang an. Voraussetzungen sind außergewöhnlich fortgeschrittene Fähigkeiten am Instrument, hohes künstlerisches Ausdrucksvermögen und die persönliche Eignung. Bewerben können sich Jugendliche aus dem In- und Ausland ab etwa 14 Jahren. Die Frühstudierenden erhalten vollen Unterrichtsanspruch in den Ausbildungsklassen der Professorinnen, Professoren und Dozierenden, werden intensiv in den Fächern Tonsatz und Gehörbildung geschult und gezielt auf die späteren Anforderungen eines Musikstudiums vorbereitet.

In zahlreichen Konzerten der YARO, ob in großen Sälen oder auf kleinem Podium, wird wichtige Auftrittserfahrung gesammelt, die unabdingbar für das Berufsleben eines Musikers oder eine Musikerin sind. Die Frühstudierenden nehmen zudem am jährlichen Kammermusikkurs teil und können sich für solistische Auftritte mit dem Partnerorchester - der Neubrandenburger Philharmonie - bewerben. 

Unsere Partnerschule, das CJD Christophorusgymnasium Rostock, bietet mit seinem Internat und der guten Kooperation mit der YARO ideale Voraussetzungen für einen guten Einklang von Schule und Frühstudium.

Das Programm des Frühstudiums:

  • 1,5 SWS Hauptfachunterricht durch Hochschuldozierende
  • 0,75 SWS Pflichtfach Klavier
  • 1,5 SWS Musiktheorie mit Tonsatz und Gehörbildung
  • Kammermusik und Ensemblespiel
  • vielfältige Auftrittsmöglichkeiten (auch solistisch mit Orchester)
  • Vermittlung von Stipendien

Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie gern im Hinblick auf die musikalische Ausbildung Ihres Kindes. 

Bewerbung und Eignungsprüfung

Die Eignungsprüfungen zum Frühstudium der YARO erfolgen immer im Mai eines Jahres für das folgende Wintersemester (Studienstart 1. Oktober) und im Januar für das folgende Sommersemester (Studienstart 1. April). Bewerbungen werden ausschließlich über das Online-Portal entgegengenommen.
Bewerben können sich junge Musikerinnen und Musiker bis zu einem Alter von etwa 18 Jahren aus dem In-und Ausland, sofern die allgemeinbildende Schule noch nicht abgeschlossen wurde. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten eine starke Motivation zu einem späteren musikbezogenen Studium haben.

Bewerbungsfristen:

  • für das Sommersemester: 1. Oktober - 15. November des Vorjahres
  • für das Wintersemester: 1. März - 15. April des laufenden Jahres

Einzureichende Bewerbungsunterlagen:

  • Ausfüllen des Online-Formulars im Online-Portal
  • Lebenslauf
  • Einverständniserklärung der Eltern
  • Prüfungsprogramm
  • Wichtig: Es muss KEIN Video eingereicht und KEINE Bearbeitungsgebühr überwiesen werden

Ablauf der Eignungsprüfung:

  • Vortrag von 3 Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen + anschließendes Gespräch mit der Prüfungskommission.
  • Musiktheoriegespräch (nicht direkter Bestandteil der Prüfung - dient der Einteilung für den Musiktheorieunterricht)

Jahresprüfungen

Die Jahresprüfungen finden einmal im Jahr vor Beginn der Sommerferien statt. Die Teilnahme ist für alle YARO-Schülerinnen und -Schüler, die weiterhin gefördert werden möchten, verpflichtend. Dem Vorspiel von drei Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen schließt sich ein gemeinsames Gespräch an, in dem die Entwicklungen des vergangenen Jahres besprochen wird und weitere Entwicklungsziele und -möglichkeiten definiert werden.

Von den Jahresprüfungen ausgenommen sind alle Schülerinnen und Schüler, die im gleichen Kalenderjahr beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert gespielt haben sowie diejenigen, die im gleichen Kalenderjahr eine YARO-Eignungsprüfung erfolgreich absolviert haben.

Frühstudium Plus

Zum Wintersemester 2021/22 etablierte die Hochschule das Frühstudium Plus für alle Schülerinnen und Schüler, die nach dem Schulabschluss (Abitur oder Mittlere Reife) noch nicht sofort in ein Musikstudium gehen möchten, sondern ein Semester bzw. Jahr Vorbereitungszeit zur Aufnahme eines Studiums benötigen. Die Nachfrage nach einer Verlängerung der YARO-Förderung nach Beendigung der Schule ist stetig gestiegen. Argumente sind unter anderem die hohe Belastungen in der Schulabschlussphase, eine notwendige Orientierungszeit, um klare Entscheidung für den beruflichen Werdegang treffen zu können oder individuelle Situationen, die in diese Entscheidung einfließen. Die Platzkapazitäten für ein Frühstudium Plus sind begrenzt.

Im Frühstudium Plus stehen folgende Unterrichtsangebote zur Verfügung:

  • 1,5 SWS Hauptfachunterricht durch Hochschuldozierende
  • 0,75 SWS Pflichtfach Klavier
  • 1,5 SWS Musiktheorie mit Tonsatz und Gehörbildung
  • Kammermusik und Ensemblespiel
  • vielfältige Auftrittsmöglichkeiten

Für diese Leistungen wird im Frühstudium Plus eine Semestergebühr gemäß der aktuell gültigen Hochschulgebührensatzung erhoben. Die maximale Förderdauer im Frühstudium Plus beträgt 2 Semester.

Zugang zum Frühstudium Plus

Das Frühstudium Plus muss über einen formlosen schriftlichen Antrag (ausführliches Anschreiben, Lebenslauf + aussagekräftiges Gutachtens der/des gewünschten Hauptfachdozierenden) beantragt werden. Der Prüfungsausschuss der hmt entscheidet über den Antrag. Diejenigen, die vorher noch nicht im YARO-Frühstudium gefördert wurden, müssen zusätzlich zum Antrag eine Aufnahmeprüfung zum Frühstudium zu den unter Bewerbungsfristen für das Frühstudium aufgeführten Fristen erfolgreich absolvieren. Die Aufnahme ins Frühstudium Plus erfolgt für ein Semester, für eine Verlängerung um ein weiteres Semester muss ein erneuter schriftlicher Antrag eingereicht werden.
Der Antrag inkl. des Gutachtens wird per E-Mail an yarohmt-rostockde gesendet.
Wer bereits eine Eignungsprüfung für ein reguläres Studium absolviert und nicht bestanden hat, kann nicht ins Frühstudium Plus aufgenommen werden.

Fristen für den schriftlichen Antrag

  • 1. Juni für das Wintersemester
  • 5. Januar für das Sommersemester 

Nächste Eignungsprüfungen


Sommersemester 2026: 09. Januar 2026
Bewerbungsfrist: 1. Oktober - 15. November 2025

Wintersemester 2026/27: 08. Mai 2026
Bewerbungsfrist: 1. März - 15. April 2026

Bewerbungsportal


Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online: 

Online-Bewerbungsportal 

Ansprechperson

Fragen zur Bewerbung/Zugang zum Frühstudium/Frühstudium Plus

Leonie Pahlke
fon +49 381-5108 162
Leonie.Pahlkehmt-rostockde