Nach acht Jahren werden auch dieses Jahr wieder drei musikalische Ausnahmetalente der Young Academy Rostock das Grand Hotel Heiligendamm für eine Woche beziehen und sich vom 26. Oktober - 01. November 2020 intensiv auf ihre Instrumente und die Zusammenarbeit mit ihren Dozierenden konzentrieren.
Da kein Musiker*in für immer alleine musizieren wird, gibt es bei diesem besonderen Förderprogramm, neben dem intensiven Einzelunterricht, genug Zeit, um gemeinsam zu musizieren und im musikalischen Austausch zu stehen. Durch das einzigartige Ambiente im Grand Hotel steht den Jungtalenten eine inspiriernde Woche bevor, die ihnen neben einer musikalischen Weiterbildung auch viel Spaß und Freude bereiten wird.
Thomas Eduard Küster (17) | Klavier
Foto: Adrian Gross
begann seinen Klavierunterricht im Alter von 8 Jahren in der Klasse von Frau Sonja Steinhardt am Konservatorium der Hansestadt Rostock. Er wurde 2013 in die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) des Konservatoriums und in das Netzwerk der YARO aufgenommen. Im Rahmen der zusätzlichen Förderung erhält er regelmäßig Unterricht bei Prof. Karl Heinz Will, Sonja Steinhardt und Prof. Bernd Zack. Thomas Eduard engagiert sich an zahlreichen Konzerten des Konservatoriums und der YARO und nahm seit 2013 mehrfach am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil. Thomas erspielte sich mehrere erste Preise - zuletzt einen ersten Preis auf Bundesebene in der Kategorie Duo Klavier und ein Holzblasinstrument. Im Dezember letzten Jahres trat Thomas erstmals solistisch mit dem Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums auf. Seit Oktober ist er Frühstudent der hmt Rostock in der Klasse von Prof. Bernd Zack.
Aaron Petrick (16) | Kontrabass
Foto: Uwe Hauth
spielt nicht nur seit dem fünften Lebensjahr Klavier, sondern begann mit neun Jahren den Kontrabassunterricht. Nach der Aufnahmeprüfung für ein Jungstudium der YARO 2017 erhält Aaron seinen Unterricht bei Herrn Professor Silvio Dalla Torre. Regelmäßige Wettbewerbe, wie beispielsweise „Jugend musiziert“, gehören mittlerweile zu seinem Standardprogramm. Im Jahr 2017 gewann Aaron mit seinem Partner Jannes Wendt, Klavier den Sonderpreis beim EnviaM Wettbewerb. Aaron ist Mitglied bei der Jungen Philharmonie Brandenburg, im Ensemble Mambrin und beim Sinfonieorchester der KMS Prignitz und tritt zudem in verschiedenen Kammermusikkonstellationen auf.
Johann Anders Heller (17) | Fagott
Foto: Mirco Dalchow
begann mit 6 Jahren seine musikalische Ausbildung auf der Blockflöte. Inzwischen spielt er in mehreren Orchestern und Ensembles Klassische, Neue und Alte Musik auf den Instrumenten Fagott, Dulcian und Blockflöte. Im letzten Konzert des YARO-Orchesters war Johann Erster Fagottist bei der Aufführung von Beethovens sechster Sinfonie. Johann ist Mitglied des Landesjugendsinfonieorchesters Sachsen, des Landesjugendsinfonieorchesters Mecklenburg-Vorpommern, der Jugendmusiziergruppe „Michael Praetorius“ in Leipzig und seit Juli 2020 Gründungsmitglied des Ensembles „Capella Biberensis“. Er ist vierfacher Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. 2017 erhielt er beim Internationalen Blockflötenwettbewerb in Reichenbach im Vogtland den Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes. Mit dem Fagott ist er Stipendiat der Oscar und Vera Ritter-Stiftung.
Die Residenz 2020
26. Oktober bis 1. November
Die jungen Künstler
Johann Anders Heller, 17 Jahre aus Altenburg Thomas Eduardo Küster, 17 Jahre aus Rostock Aaron Petrick, 16 Jahre aus Perleberg
Die Dozenten
David Petersen, Fagott Prof. Silvio Dalla Torre, Kontrabass Prof. Bernd Zack, Klavier
DANKE
Das musikalische Förderprogramm Young Artists in Residence wird durch die großzügige Unterstützung des Grand Hotel Heiligendamm ermöglicht. Gerade in diesen turbulenten Zeiten ist es umso schöner, auf langfristige Partner und Unterstützer bauen zu können. Wir danken weiterhin Al und Helga Hoffmann für ihre Unterstützung dieser intensiven Förderwoche.
begann mit 5 Jahren mit dem Querflötenunterricht am Konservatorium Rostock und hat somit seit 2010 Unterricht bei Sabine Franz. Seit 2015 erhält Meret zusätzliche musikalische Förderung durch die studienvorbereitende Ausbildung des Konservatoriums und seit 2016 zudem im Fördernetzwerk der YARO an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Meret nimmt regelmäßig am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil und erspielte sich zuletzt im Mai 2019 in Halle in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument“ einen ersten Preis auf Bundesebene. Meret ist Mitglied im Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums Rostock sowie des Landesjugendorchesters MV. Außerdem wirkt sie im Choralchor der St.-Johannis-Kantorei mit und besetzt dabei auch oft die Flöte im Orchester. Solistisch spielte Meret 2016 zusammen mit dem Junior-Streichorchester des Konservatorium Rostock.
Foto: Margit Wild
JANNE-LISABETH PELZ (18), VIOLINE
ist Frühstudentin der Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Klasse von Carolin Ohnimus. Sie wird seit 2009 in der Young Academy Rostock musikalisch gefördert – zunächst im Netzwerk und seit Oktober 2014 im Frühstudium. 2010 gab Janne-Lisabeth ihr Debüt bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und gewann den Florian-Meierott-Wettbewerb für Violine. In den folgenden Jahren debütierte sie mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, den St.-Hoolos-Players (Wales) und mit der Neubrandenburger Philharmonie. Musikalische Anregungen erhielt sie bislang durch Meisterkurse bei Prof. Igor Ozim, Prof. Sophia Jaffé, Prof. Tobias Feldmann und Prof. Petru Munteanu. Das Schuljahr 2017/18 verbrachte sie als rotarische Botschafterin in den USA (Florida) und besuchte dort die Douglas Anderson School of the Arts. Dort konnte sie den jährlichen Concerto-Competition für sich entscheiden und im Orchesterkonzert als Solistin auftreten. Außerdem qualifizierte sie sich für das Allstate Florida Orchestra. Janne-Lisabeth nimmt regelmäßig am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und erspielte sich höchste Auszeichnungen. So erhielt sie in diesem Jahr einen 1. Preis in der Kategorie „Violine solo“ auf Bundesebene.
Foto: Margit Wild
FINN HENNES (17), SCHLAGZEUG
wird seit acht Jahren in der Klasse von Christian Tiron im Fach Schlagzeug am Konservatorium Schwerin unterrichtet. Er spielt in diversen Ensembles wie zum Beispiel der Big Band „BAGGS“, dem Trio Avantgarde und den Bands „Highheel-Sneakers“ und „Shæähsh“. Die Highheal-Sneakers ist eine Schweriner Schülerband, die in diesem Jahr die SchoolJam-Sieger auf der Frankfurter Musikmesse wurden. Damit gewannen sie eine Teilnahme bei den Festivals Southside und Hurricane. SchoolJam ist ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Non-Profit-Projekt zur Förderung der Musik an Schulen sowie zur Unterstützung junger Nachwuchsbands. Weiterhin ist Finn sowohl Mitglied im Jugendsinfonieorchester Schwerin als auch im Landesjugendorchester Mecklenburg-Vorpommern. Finn nahm bereits viermal am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und erspielte sich zuletzt in diesem Jahr einen zweiten Bundespreis. Finn wird in die Studienvorbereitende Abteilung des Konservatoriums Schwerin gefördert und seit 2016 im Netzwerk der Young Academy Rostock. Seit April dieses Jahres ist Finn Frühstudent der Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Klasse von Prof. Henrik Schmidt und Jan Frederik Behrend. Im August 2019 nahm er am Meisterkurs von Prof. Alexej Gerassimez im Rahmen des Sommercampus der Hochschule für Musik und Theater Rostock teil und durfte das Eröffnungskonzert mitgestalten:
KONZERTE 2019 IM ÜBERBLICK
Dienstag, 29. Oktober | 20.00 Uhr | Musiksalon Grand Hotel Heiligendamm
Vorstellung und Gespräch mit den Young Artists 2019 und deren Dozierenden mit ersten musikalische Darbietungen, Vortrag von Prof. Stephan Imorde zur Struktur und aktuellen Entwicklungen der YARO
Freitag, 1. November | 19.30 Uhr | Ballsaal Grand Hotel Heiligendamm
Das Große Kammerkonzert der Young Artists
Sonntag, 3. November | 11.30 Uhr | Grand Hotel Heiligendamm
Matinée: Musik und Gespräch mit den Young Artists, ihren Dozierenden und weiteren musikalischen Gästen der YARO